Globales Lernen
Blick über den Tellerrand stärken
Eine globale Weltsicht soll zum selbstverständlichen Bestandteil des Unterrichts werden. Deshalb engagieren sich entwicklungspolitische Organisationen und Hilfswerke für die Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern.
Unser Wirken steht im Einklang mit der von der Uno proklamierten Weltdekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung 2005-2014", die sich zum Ziel setzt, durch Bildungsmassnahmen zur Umsetzung der Agenda 21 beizutragen und die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung weltweit besser zu verankern.
Die weltweiten Entwicklungen und Abhängigkeiten haben längst die Schule erreicht und verändert. Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Lebensbedingungen sowie Diskussionsangebote zur gerechten Gestaltung dieser Verhältnisse sollen neue Perspektiven zum Zusammenleben in einer globalisierten Welt aufzeigen. Die Neuorientierung, welche von unserer Gesellschaft im Hinblick auf einen nachhaltigeren Lebensstil gefordert ist, stellt für Kinder und Jugendliche eine grosse Herausforderung dar – weil sie zur Lösung dieser Probleme einen Beitrag zu leisten haben.

Monbijoustrasse 31
Postfach
3001 BernAlliance Sud
Kathrin Spichiger
- 031 390 93 30
- kathrin.spichiger@alliancesud.ch
- www.alliancesud.ch